Finnlines ist die Reederei auf der Fährroute Travemünde - Helsinki. Erfahren Sie hier mehr über die führende Reederei für Fährverbindungen zwischen Deutschland und Finnland.
Finnlines ist eine führende finnische Reederei im Fracht- und Passagierverkehr auf der Ostsee, der Nordsee und im Golf von Biskaya. Das Unternehmen beschäftigt über 1.800 Mitarbeiter in sieben Ländern und spielt eine zentrale Rolle für die finnische Versorgungssicherheit, indem es mehr als ein Drittel der jährlich etwa eine Million Frachteinheiten transportiert, die über die drei Hauptseewege nach Estland, Schweden und Deutschland gelangen.
Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1947 zurück, als Oy Finnlines Ltd am 18. April gegründet wurde, um die Schiffe und den Verkehr von Merivienti Oy zu verwalten, einem Unternehmen der finnischen Forst- und Handelsindustrie. Bereits in den 1950er Jahren führte Finnlines das charakteristische "Finn"-Präfix für seine Flotte ein. Der Passagierverkehr begann 1962, als die Fähre Hansa Express eine Verbindung von Hanko über Visby nach Travemünde eröffnete. 1977 ließ Finnlines das revolutionäre Gasturbinenschiff Finnjet bauen, das seinerzeit die schnellste konventionelle Fähre der Welt war.
Seit 2006 gehört Finnlines zur italienischen Grimaldi Group, die 2016 die letzten Minderheitsaktien erwarb und somit 100 Prozent der Anteile hält. Dies führte zur Dekotierung der Aktien von der Nasdaq Helsinki. Als Teil des weltweiten Grimaldi-Netzwerks kann Finnlines Linienverkehre in den Mittelmeerraum, nach Westafrika sowie an die Atlantikküsten Nord- und Südamerikas anbieten.
Die aktuelle Flotte besteht aus 20 Schiffen, darunter die modernen Star-Klasse-Fähren Finnstar, Finnmaid und Finnlady sowie die neuen Superstar-Klasse-Schiffe Finnsirius und Finncanopus. Die Passagier-Frachtschiffe verkehren täglich zwischen Helsinki und Travemünde sowie zwischen Naantali über die Ålandinseln nach Kapellskär und zwischen Malmö und Travemünde. Im Jahr 2023 beförderte Finnlines 695.000 Passagiere, ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr.